Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)

»Wir setzen auf unser hervorragendes Mitarbeiterteam und auf 

unsere guten und vertrauensvollen Geschäftsbeziehungen.«

Liebe Mitglieder, 
verehrte Damen und Herren,

das Jahr 2023 war vor allem durch die nicht enden wollenden kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und deren Auswirkungen geprägt. Insbesondere stark gestiegene Energiepreise trugen zu hoher Inflation bei, welche die konjunkturelle Entwicklung hemmte. Das Gegensteuern der Zentralbanken führte nach Jahren der Niedrigzinsphase zu einem vergleichsweise hohen Zinsniveau. Auch das war nicht förderlich für die sich gerade noch von den Coronafolgen erholende Wirtschaft.

Diese Rahmenbedingungen haben dazu geführt, dass unsere Wachstumsraten im Kredit- und Einlagengeschäft dem allgemeinen Trend folgend im Vergleich zu den Vorjahren geringer ausfielen.

Im letzten Bericht sprachen wir an dieser Stelle davon, dass die zurückgekehrten Zinsen für Banken aber auch große Chancen bieten, denn sie können wieder Erträge generieren. Diese für uns positive Entwicklung hat unser Geschäftsjahr 2023 maßgeblich beeinflusst und neben einem sehr erfolgreichen Wertpapiergeschäft und einer guten Strategie bei unseren Eigenanlagen dazu geführt, dass wir unser Betriebsergebnis vor Bewertung deutlich steigern konnten. 

Das versetzte uns in die Lage, umfangreiche Zukunftsvorsorge zu betreiben, also unser wichtiges Eigenkapital stärken zu können. 

Außerdem können wir weiterhin – gemäß unserem Motto #GEMEINSAM #ZUKUNFT #GESTALTEN – wichtige Investitionen tätigen, die praktisch alle Bereiche unserer Bank betreffen. Zum anderen gehören dazu aber auch zum einen unsere Geschäftsstellen, das neueste Beispiel dafür ist der Umbau des Kompetenzzentrums in Nierstein, womit wir uns klar zu unserer Präsenz in der Fläche bekennen. Dazu gehören zum anderen aber auch das Vorantreiben der Digitalisierung sowie die Ausstattung, Ausbildung und berufliche Förderung unseres wertvollsten Gutes, nämlich unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Neben dem originären Bankgeschäft gibt es einen weiteren großen Bereich, über den wir jährlich mit der sogenannten „nichtfinanziellen Erklärung“ Rechenschaft abzulegen haben. Dahinter verbirgt sich der Nachhaltigkeitsbericht, in dem wir detailliert darlegen, inwieweit wir die ESG-Kriterien umsetzen. Die Abkürzung steht für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (verantwortungsvolle Unternehmensführung). Hierüber berichten wir Ihnen seit vielen Jahren und auch dieses Mal haben wir an entsprechender Stelle wieder einige interessante Informationen für Sie.

Ein besonderes Ereignis war für unser Haus auch das Ausscheiden unseres ehemaligen Vorstandssprechers Günter Brück, der zum 30. Juni 2023 in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt ist. Wir haben ihn an verschiedenen Stellen, unter anderem mit einer sehr gelungenen Feier, würdig verabschiedet – nicht ohne ihm zu versichern, dass wir die Bank ganz in seinem Sinne weiterführen werden, damit wir so schlagkräftig bleiben, wie man uns kennt. Dabei wird das Fahrwasser, in dem wir uns bewegen, nicht immer ruhig sein, auch wir bleiben nicht von der demografischen Entwicklung verschont und nach wie vor machen uns Regulatorik und Bürokratie das Leben schwer. Aber wir setzen auf unser hervorragendes Mitarbeiterteam und auf unsere guten und vertrauensvollen Geschäftsbeziehungen zu Ihnen, unseren Mitgliedern und Kunden. Somit haben wir die besten Voraussetzungen und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen allen unser Volksbank-Schiff weiter auf gutem Kurs zu halten.

Worms, im April 2024

Der Vorstand

Das Vorstandsteam von links nach rechts: Tobias Schmitz (Vorstandssprecher), Sabine Hermsdorf, Franz-Josef Thümes


INHALTSVERZEICHNIS 

{title}

{description}

Nächster Artikel

Zukunft ist, wenn wir das Miteinander in der Region stärken.
Lesen