#Nachhaltigkeit
Wenn man gemeinsam Zukunft gestaltet, dann bedeutet das im Grunde ganz automatisch, dass man nachhaltig handelt. Denn Nachhaltigkeit heißt nicht nur, die ökologischen Ressourcen unseres Planeten Erde zu schützen, sondern ganz generell gesellschaftliches Leben dauerhaft zu erhalten und zu verbessern. Insofern zahlen alle Aktivitäten, die wir Ihnen im vorliegenden Geschäftsbericht vorstellen, auf dieses Ziel ein.
Dabei ist es wichtig, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einem Strang ziehen. Das vermitteln wir schon unseren jüngsten Kolleginnen und Kollegen während ihrer Ausbildung und schaffen hier bereits die ersten Grundlagen dafür, dass diese mit geschärftem Blick in ihre berufliche Zukunft starten. Dies funktioniert besonders gut mit Projekten, innerhalb derer sie sich selbstständig mit den Nachhaltigkeitsaspekten auseinandersetzen. Im vergangenen Jahr wurde ein Schwerpunkt auf Bildung und Berufsvorbereitung gelegt und die Azubis des zweiten Lehrjahres führten an mehreren Schulen Bewerbertrainings durch. Diese wurden von den Schülern begeistert angenommen, denn wer könnte die Inhalte authentischer vermitteln als diejenigen, die gerade einen Bewerbungsprozess durchlaufen haben und dort erfolgreich waren.
Außerdem verbrachten die angehenden Bankerinnen und Banker einen „Social-Volunteering-Tag“ im Wormser Tiergarten, lernten hier diverse Tätigkeiten kennen, die in dem kleinen, aber feinen Zoo täglich so anfallen, und packten kräftig mit an.
Über die genossenschaftliche Initiative „VR-Digication“ unterstützen wir die MINT-åFörderung an Schulen. Sie trägt dazu bei, „durch qualitativ hochwertige Bildung junge Menschen in die Lage zu versetzen, ihr eigenes Handeln in globalen Zusammenhängen zu betrachten und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen“.* Im Jahr 2023 sind wir hier mit den ersten beiden Schulen, der Erich-Kästner-Realschule plus in Wörrstadt und dem Gauß-Gymnasium in Worms, gestartet, denen wir insgesamt 20.000 Euro für Unterrichtsmaterialien gespendet haben. Im laufenden Jahr werden wir dieses Engagement in gleichem Umfang weiterführen.
Und auch ökologisch tut sich einiges: Zum Beispiel beziehen wir zur Reduktion der CO₂-Emissionen bereits heute zu 100 % zertifizierter Ökostrom bzw. erzeugen auf unseren eigenen Gebäuden und Flächen mittels Fotovoltaik regenerativen Strom. Drei Geschäftsstellen kamen in 2023 dazu, insgesamt sind es nun neun. Drei weitere folgen im aktuellen Kalenderjahr und wir planen, diese Anteile zukünftig sukzessive weiter auszubauen.